Jetzt sind sie da....

Nummer drei folgt zugleich mit einem alten Bekannten:

11.10.2011 21:26
Sein Name ist Abdlkader Ghezzal und er kommt von UC Sampdoria G, ist 26jahre alt und spielt im Angriff. Er wurde schon letzte Saison von Sampdoria ausgeliehen, nur zum Unterschied besitzen jetzt die "Hoppers" eine Kaufoption auf ihn. Schon in der vergangenen Saison konnte er seine Torgefährlichkeit unter Beweiss stellen und schoss 10 Tore in 16 Spielen in der Axpo Super League. Das ist ein Vollblutstürmer und er wird mit Sicherheit auch diese Saison seine Tore machen und den gegnerischen Verteidigern das Fürchten lernen. In seiner WSC-Laufbahn konnte er in 93 Spielen 35 Tore schiessen und drei vorbereiten. Alleine diese Quote beweisst seine Torgefährlichkeit. Auch für das Algerische Nationalteam schoss er bereits 10 Tore in 34 Spielen und machte zudem 8 Torvorlagen. 

Der zweite Transfer der neuen Saison:

10.10.2011 23:02
Nejc Pecnik ist 25 Jahre alt und ist auch im Mittelfeld und im Angriff zuhause. Er ist ein Allrounder und spielt ausserdem auch für das slowenische Nationalteam. Auch er wurde ausgeliehen, aber zum Unterschied besitzen hier die Züricher eine Kaufoption für ihn. Nejc kommt von CD National Funchal und soll vorallem im rechten Mittelfeld eingesetzt werden. Seine Bilanz bisher beim WSC; 66 Spiele, 14 Tore und 7 Torvorlagen.

Der erste offizielle Transfer der neuen Saison:

10.10.2011 22:39
Gael Kakuta ist 20 Jahre jung und spielt im Angriff vorallem auf der Position Linksaussen.  Kann aber auch im Mittelfeld eingesetzt werden. Er wurde bis Saisonende von Chelsea London ausgeliehen. Seine bisherigen Erfolge lassen sich sehen. Er wurde 2010 U-19 Europameister mit Frankreich. Seine Erfolge beim WSC sind eher noch bescheiden; 56 Spiele, 8 Tore und 6 Torvorlagen.

 

SPIELER DER SAISON (16.09.11)

Heute wurde die Wahl zum besten Fussballer in der Axpo Super League geschlossen. Ein extrem knappes Rennen um den Titel zwischen Yann Sommer(Torwart) und Owen Hargreaves(Mittelfeld). Am Ende entschied genau eine Stimme mehr für den glücklicheren Gewinner dieser tollen Auszeichnung.

 

Bevor wir zum Gewinner kommen ein kleiner Vergleich dieser zwei tollen Fussballer wo man am Anfang schon sagen muss das es ein Kampf zwischen zwei Generationen ist. 

Auf der einen Seite Yann Sommer, der Young-Star und Vize-Europameister mit der U-21 zuletzt. Auf der anderen Seite Owen Hargreaves. Ein Typ der Titel sammelt wie ein Eihörnchen seinen Nüsse vor dem Winter. Er hat alles erreicht was ein Fussballer erreichen kann. Aber schwere Zeiten folgten zuletzt. Jetzt ist er wieder da. Seine Gesamtausbeute bisher 11 Titel. Darunter Champions Legaue, Weltpokal, Deutscher Meister und Cupsieger, Englischer Meister und WM und EM Teilnehmer mit England.

Aber jetzt kommen wir zum Sieger. Sein Name lautet wie schon manche vielleicht erwartet haben OWEN HARGREAVES. In seinem zarten Alter von 30 Jahren steht er zumindest beim WSC in der Axpo Super League wieder auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er war der Denker und Lenker der vergangenen Saison der noch etwas unerfahrenen "Hoppers" Mannschaft von Manager Alfredo 79.

 

Alfredo79: "Ich bin begeistert von seiner Art des Fussballspielens und war immer ein grosser Fan von ihm. Wenn er den Freiraum hat alles tun zu dürfen, sowohl als Kapitän als auch als Teamspieler dann ist er fähig grosses zu tun und Spiele selbst zu entscheiden. Ich wünsche mir das er seine Karriere hier in Zürich bei den "Hoppers" irgendwann beendet. Er ist für die Fans zur Fussball-Ikone gewachsen und für die Jungen ein Idol ersten grades."

 

Owen Hargreaves: "Ich bedanke mich herzlichst bei meinen treuen Fans und der tollen Mannschaft. Ohne diese Leute hätte ich das niemals alleine geschaft. Vorallem einen riesen Dank an meine Mitspieler und auch an die Vereinsverantwortlichen die mich hier nach Zürich gelotst haben. Es war eine geile Saison für uns und ein schöner Erfolg mit dem Vize-Titel. Und jetzt die Trophäe zum Fussballer des Jahres. Was willst du mehr!"

Grosse Hoffnung in die Jugend (18.09.11)

 

In Zürich plant man langfristig wenn es um die Zukunft geht. Es sollen Talente aus den diversen Jugendabteilungen in ein sogenanntes Future-Team kommen. In diesem sollen Talente eine besondere Möglichkeiten bekommen sich in den taktischen, technischen aber auch im konditionellen Bereichen zu verbessern. Die Trainigseinheiten werden von den gestanden Spielern aber auch von den Co-Trainern geleitet. Zusätzlich sollen sie nebenbei auch Spielerfahrung im Reserveteam sammeln dürfen.

Diese Massnahmen werden von den diversen Sponsoren des Vereines finanziel unterstützt und sollen dem Verein helfen sich in den europäischen Bewerben zu festigen. Die "Hoppers" sind in der Vergangenheit und auch heute dafür bekannt immer wieder Talente rauszubringen. Weiters sind sie auch ein netter Nebeneffekt für die diversen Schweizer Nationalteams in den Altersklassen ab der U-16 aufwärts.

Grasshopper wählt den Weg der Jugend....(27.09.11)

 

Seit einiger Zeit ist es bekannt das die Züricher vermehrt in die Jugend investieren wollen. Heute möchten wir drei Talente vorstellen die seit kurzem in den Schweizer Alpen angekommen sind und hier bei Grasshopper ihre Zelte aufgeschlagen haben.

 

Das erste Talent heisst Nemanja Covic. Er ist 20 Jahre jung und kommt vom AC Parma(WSC). Dort absolvierte er bisher 7 Spiele und schoss dabei 1Tor und machte eine weitere Torvorlage. Seine Jugendvereine sind neben den AC Parma auch noch FK Proleter Novi Sad. Ausserdem ist er 2facher U-19 Nationalspieler Serbiens.

 

Das nächste Talent heisst Edu Ramos und ist 19 Jahre jung und spielt im Mittelfeld. Er hat schon beim FC Malaga in der Primera Division Profi-Luft schnuppern dürfen (8 Spiele plus 2 Spiele in der Copa del Rey). Auch hat er 4 Spiele bei der U-17 Weltmeisterschaft 2009 für Spanien absolvieren dürfen. Dort erreichte Spanien immerhin den dritten Platz beim Turnier. Er ist ein "Produkt" des FC Malaga.

 

Und zuletzt Lois Diony. Der jüngste Neuzugang. Er ist knapp 18 Jahre jung und wird sich versuchen im Angriff durchzusetzen. Bisher war er bei Neapel(WSC) und Groningen(WSC) unter Vertrag. Zuletzt blieb er zwar ohne aber er konnte sein Talent bei einem Testmatch zwischen den Jugendmannschaften unter Beweiss stellen. Sein Ausbildungsverein ist niemand geringer als Girordins Bordeaux, die für ihre Jugendarbeit in Frankreich bekannt sind.

 

In der kommenden Woche werden wir die drei aussichtsreichsten Kandidaten der Reserve auf einen Platz in der Kampfmannschaft vorstellen. Natürlich inklusive der Aussagen der Spieler und des Trainers. Vorallem aber auch die Stärken und Schwächen und auch wieder eine kurze Vorstellung der Spieler.